top of page

Gesundheit: Die einzige Diät, die wirklich funktioniert!

Trend vs. Gesundheit

Jede Ernährungs- und Diätform wird bzw. war einmal Trend, zumindest eine gewisse Zeit lang.

In den vergangenen Jahren ist - ja man könnte fast schon sagen "in" - geworden vor allem auf eine pflanzenbasierte Ernährung zu setzen und zusätzlich auf Fleisch/tierische Produkte zu verzichten.

Die Gründe dafür sind vielschichtig, erfahrungsgemäß nicht immer logisch und verständlich und dennoch akzeptiere ich sie. Ich möchte niemandem absprechen, wenn er einfach keine Tiere essen möchte. Jeder trifft seine Entscheidung für sich.


Ist Fleisch gesund?

Es wird gemunkelt, das Fleisch schlecht ist und für viele gesundheitliche Probleme der heutige Zeit verantwortlich ist.

In Studien ist meistens nur von "dem Fleisch/Tierprodukt" die Rede und selten ist damit Weiderind gemeint, welches Bewegungsfreiheit auf der Weide genießt.

Wenn in Studien von Fleisch die Rede ist sprechen wir meist von gepresster Wurst in Plastik aus dem Supermarkt um die Ecke und von Tieren, die sich nicht bzw. wenig bewegt haben. Dass das nicht gerade gesund ist sollte jedem einleuchten. Alleine die Fettsäurenzusammensetzung ist eine andere.


Ein Beispiel aus der Praxis:

Fische sind von Natur aus reich an Omega-3-Fettsäuren. Die bewegen sich.

Tun sie das nicht, sterben sie oder sind bereits gestorben.

Rinder, die sich den ganzen Tag bewegen und Auslauf haben, weisen ebenfalls einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren auf. Stehen sie allerdings ihr Leben lang im Stall fällt dieser Gehalt eher mager aus, ganz im Gegenteil zu dem Rind. Das ist dann umso fetter bzw. fettreicher.

Wir können also festhalten, dass mehr Bewegung zu einen geringeren Körperfettanteil führt und und darüber hinaus ein besseres Fettsäurenprofil begünstigt. Diese Anekdote ist auch 1 zu 1 auf den Menschen übertragbar.


Noch älter und vermutlich, aber genauso verwirrend ist vermutlich die Diskussion über das Ei. Erst solltest du das ganze Ding essen, dann nur noch das Eiweiß, da sich in dem Eigelb zu viele Fette verstecken, vor allem das böse Cholesterin.

Dann hieß es, dass im Eigelb die Nährstoffe sind, die der Mensch braucht.

Heute hörst du eigentlich nur noch die Meinungen, die entweder der einen oder andern Fraktion angehören. Um an Kalorien zu sparen wird gerne lediglich zum Eiklar gegriffen.

Ich hatte auch bereits Phasen, da habe ich Eier getrennt, aktuell sehe ich da keinen Grund zu. Du sparst zwar an Kalorien, vor allem aber an Nährstoffen.

"Ich glaube an Nährstoffe und möchte meinem Körper auch entsprechende zur Verfügung stellen."

Eier sind u.A. eine mega Quelle, wenn es um den Nährstoff Cholin geht. Noch nie gehört?


Das ganze Ei ist nährstofftechnisch eine absolute Bombe.


Mit Cholin bzw. dem Ei haben sich die Kollegen von Edubily ordentlich auseinander gesetzt und einen hervorragenden und verständlichen Artikel verfasst.

Hier geht es zum Artikel. (psst, du kannst bei Edubily 5% mit dem Code "coachpatmic5" sparen. Einfach beim Checkout eingeben.)


Was eine Diät wirklich gesund macht


Die Antwort ist fast schon offensichtlich:

Nährstoffe!


Genau das ist meine Kritik gegenüber jeder Diätform, bei welcher auf bestimmte Lebensmittel verzichtet wird oder es gleich um den Verzicht einer ganzen Lebensmittelgruppe geht.

Es fehlt zwangsweise immer etwas.

  • Egal ob Kohlenhydrate bei der ketogenen- oder Low Carb-Diät...

  • Egal ob vegan, vegetarisch, pescetarisch, ovo-lacto, frutanisch...

  • Egal ob low-fat, low-fructose, low-iwas....

Bei den vielen Diätformen lässt du immer etwas weg, was zwangsweise immer zu Defiziten führt.


Menschen, die sich zum Beispiel ausschließlich von Pflanzen ernähren, können gar nicht ausschließlich über die Ernährung ausreichend versorgt sein. Es fehlen einfach Bausteine.

Ich spreche hier von:

  • Aminosäurensequenzen

  • Vitaminen

  • Mineralieren

  • Spurenelementen

  • Co-Faktoren

  • Verdaulichkeit

  • und biologischer Verfügbarkeit.

All das gilt es in einer gesunden Ernährung zu berücksichtigen. In meinem Proteinguide findest du weitere Infos bzgl. einiger dieser Faktoren.

Einige Defizite lassen mittels der gezielten Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln beheben. Auch dazu findest du Empfehlungen in meinem Proteinguide.


Die einzige Diät, die wirklich gesund ist

Ich möchte echt nicht der nächste sein, der dir vorschreibt, was du zu tun hast.

Ich möchte dich dazu anregen darüber nachzudenken, was du deinem Körper zuführst.

Das machst du auf Basis dessen, was er benötigt.

Du würdest niemals auf die Idee kommen einen Benziner mit Diesel zu betanken oder lediglich Wasser rein zu kippen, damit der Tank mit irgendwas gefüllt ist. Da muss ein spezifisches Gemisch (Benzin) rein.


Die Frage ist also womit dein Körper und dein Stoffwechsel optimal funktionieren.


Da wir heute dank der Lebensmittelindustrie auf so ziemlich alles zugreifen können, sollten wir das auch tun. Nicht jedes Lebensmittel muss dabei täglich auf dem Teller landen. Über die Woche verteilt ein breites Spektrum an Lebensmitteln zu konsumieren und im Zuge dessen viele Nährstoffe aufzunehmen, reicht völlig aus.

Das tägliche Leben sollte Abwechslung bieten, so auch die Ernährung.


Ernährung fühlen & gesund leben

Ich habe im Laufe der letzten 20 Jahre so ziemlich jede Ernährungsform für mich getestet. So kann ich zumindest überall mitreden. Angefangen habe ich mit der ketogenen Diät, bei der ich mitunter eine Packung Cabanossi zum Frühstück hatte. Zu dieser Zeit waren auch Eiweißbrötchen stark im Kommen. Brötchen auf, eine Thunfisch mit Remoulade gemischt und ab aufs Brot. Es war lecker, aber aus heutiger Sicht auf gar keinen Fall zu empfehlen. Also mach mir das bitte nicht nacht.

Natürlich sind meine Erfahrungen nicht 1 zu 1 auf dich übertragbar, aber ich habe sehr viel lernen können.

Ich weiß heute, was für mich gut funktioniert und kann meine Erfahrungen mit meinen Klienten teilen. Durch meine Erfahrung & Expertise kann ich Wege finden, wie sie dies auch erreichen.


Gesunde Ernährung: Fang hier an!

Eliminiere alles, was potenzielle Probleme machen könnte.


Die großen 3 sind:

  • Gluten (Getreide: Brot, Nudeln und Co.)

  • Milchprodukte (Joghurt, Quark, Milch)

  • Lektine (Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen und Co.)

Mach das mal für 4 Wochen und dann fühl mal rein: Wie geht es dir?

Alles andere kannst du bedenkenlos essen.


Fruktose

Bei manchen ist Fruktose ein Thema, habe ich aber noch nie im Coaching oder der Beratung erlebt, zumindest komplettes Obst ist größtenteils unbedenklich. In solchen Fällen weiß die einzelne Person ohnehin bereits selber bestens Bescheid.

Fruchtsäfte und Smoothies zählen für mich nicht als Obst. 5 Äpfel würdest du zum Beispiel niemals am Stück essen, trinken aber schon. Obst gehört gegessen und nicht getrunken.


Solltest du dennoch an schnellen & gesunden Snacks interessiert sein, habe ich hier die Anleitung für den perfekten Shake für dich:

  1. Spinat (1-3 Handvoll)

  2. Ein Stück Obst deiner Wahl (100-200g)

  3. Whey-Protein oder ein vergleichbares Pulver mit dem Geschmack deiner Wahl (30-50g Pulver)

  4. 1TL Nussmus oder 1 kl. Handvoll Nüsse

Alles zusammen in einen Mixer geben und mit Wasser oder Nussmilch aufgießen, mixen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Spinat stellt dabei die Grundlage dar, da er geschmacklich komplett im Shake untergeht. Das Whey-Protein sorgt für den nötigen Geschmack und die Süße. Nussmus oder Nüsse runden den Geschmack ab.

Hier noch einige Ideen für dich.

  1. Banana-Split: Spinat, Banane, Schoko-Protein, Erdnussmus

  2. Vanilla-Berry-Blast: Spinat, TK Beeren, Vanille-Protein, Cashews

  3. Red-Dream: Spinat, Erdbeeren, Erdbeer-Protein, Kokosraspeln


Die 3 Eckpfeiler einer gesunden Ernährung

Ich habe 3 ganz einfache Prinzipien, die es dir ermöglichen herauszufinden, was gesund ist.

  1. Iss alles ohne Zutatenliste.

  2. Iss alles, was keine Werbung hat.

  3. Gib dem Körper aus was er besteht.

In einer gesunden Ernährung ist alles erlaubt, wichtig ist es mit Nährstoffen versorgt zu sein. Bist du das, sind auch Pizza, Eis, auswärts Essen und Co. keine Probleme.


Somatische Intelligenz: Dein Körper spricht "Gesundheit" mit dir.

Wenn du platt gesagt erstmal allen Scheiß weglässt, hörst du erst wieder was dein Körper dir sagt. Der setzt dich dann quasi auf die Suche und Zufuhr von Nährstoffen an und sagt dir, welches Lebensmittel du essen solltest um diesen oder jenen Nährstoff zu bekommen. Ob dir der Nährstoff bekannt ist, sei jetzt mal dahingestellt. Das weiß ich auch nicht immer.

Wenn ich zum Beispiel einen richtigen Drang nach Fisch & Ei verspüre, dann weiß ich, dass in diesen Lebensmitteln irgendein Nährstoff gerade dringend benötigt wird.


Exkurs: Cheat-Days/Ladetage

Sicher ist dir aufgefallen, dass durch das Eliminieren von Gluten auch viele Kohlenhydratträger wegfallen. Brot und Nudeln stehen bei vielen auf dem täglichen Speiseplan und der bewusste Verzicht gestalten sich anfangs als schwierig.

Jedenfalls laufen einige physiologische Funktionen nur unter dem Vorhandensein von Glukose (Zucker/Kohlenhydrate). Um diese Funktionen aufrecht zu halten, sollten je nach Aktivitätslevel auch Kohlenhydrate gegessen werden.

Ein beliebtes Mittel sind sog. Cheat-Day "um den Stoffwechel zu pushen".


2 Gedanken dazu:

  1. Ich mag den Begriff Cheat-Day nicht. Das klingt schon nach Selbstbetrug.

  2. Nenn es lieber Ladetag.

Ein Ladetag besteht aus einem Tag, an dem mehr Kohlenhydrate als üblich gegessen werden. Warum das stellenweise angebracht ist, wird ggf. das Thema eines eigenständigen Beitrags, den du dann hier verlinkt findest.


Mittlerweile habe ich ein Gespür dafür, wann ich einen Ladetag benötige. Ich plane keinen, sondern höre auf meinen Körper. Wenn also bei mir der Drang und das körperliche Verlangen nach Süßem, Gebäck oder im Optimalfall nach Haferflocken und Reis immer größer wird, dann weiß ich, dass es Zeit ist mehr davon zu essen. Das funktioniert für mich sehr gut und bestätigt sich am nächsten Tag nicht nur auf der Waage, sondern auch im Spiegel und meiner Laune.

Das kennst sicherlich aus der Snickerswerbung. "Don't be a Diva."

(Das ist jetzt hier keine Erlaubnis für Snickers.)


Gesunde Ernährung dauert

Wichtig bei alledem ist, dass du deine Gefühle von den physiologischen Bedürfnissen deines Körpers zu unterscheiden weißt.

Wenn du schlecht drauf bist, will dein Körper z.B. Schokolade, weil deine Serotoninlevel vermutlich gerade niedrig sind. Ein Stück Schokolade liefert diesen Serotoninboost. Dennoch sollte nicht gleich jede Emotion in Essen umgemünzt werden.

Wichtig ist es nicht nur die Bedürfnisse zu kennen, sondern auch deren Hintergründe.


Wenn bei mir ein Bedürfnis auftaucht, dann setze ich mich damit erst einmal auseinander und frage mich, was mir wohl fehlt. Wenn ich den Grund auf physischer Ebene finde, dann esse ich entsprechend. Sollte sich mein Defizit allerdings wie bei Liebeskummer oder Trauer auf einer anderen Ebene befinden, besteht keine Notwendigkeit diese Lücke mit Essen zu füllen.


Ich stelle mir also exakt 2 Fragen:

  1. Habe ich meinem Körper alle nötigen Nährstoffe zur Verfügung gestellt?

  2. Habe ich meinem Körper genug Schlaf gegeben?

  3. Kann mein Bedürfnis nach _____________ (Bitte Emotion hier einfügen) durch Essen befriedigt?

In meinen Coachings & Beratungen bringe ich meinen Klienten diese Fähigkeiten näher. Ich bringe sie wieder in Verbindung mit sich selbst, weswegen sie langfristig voran kommen, zufriedener sind und sich in ihrem Körper wohlfühlen. Kilos purzeln wie von selbst, die Energie im Alltag und im Training geht nach oben und die Fähigkeit in sich hinein zu fühlen verbessert sich stetig.


Wenn du das auch willst: Schreib mir!


Grüße

Pat



27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page